• 0
  Author: creativelivenew1   |   09 January 2024   |   comments: 0
Kulturwissenschaftliche Hermeneutik Fallrekonstruktionen der Kunst–, Medien– und Massenkultur
Free Download Kulturwissenschaftliche Hermeneutik: Fallrekonstruktionen der Kunst-, Medien- und Massenkultur By Roswitha Heinze-Prause, Thomas Heinze (auth.)
1996 | 187 Pages | ISBN: 3531124994 | PDF | 6 MB
Die Hermeneutik wurzelt in den Anfangen abendländischer Geistesgeschichte. Die Botschaften der Götter mußten ausgelegt und in eine fur den Menschen verständliche Sprache übersetzt werden. Unverständliche bzw. schwer ver ständliche Botschaften oder Texte sollten mit Hilfe der Hermeneutik erschlos sen werden, die zu diesem Zweck eigene Methoden und Techniken des Ver stehens entwickelt hat. Schleiermacher entwickelte als erster aus der Analyse des Verstehens systematisch eine allgemeine Hermeneutik: Entsprechend dem Ineinander eines allgemeinen (Sprache) und eines individuellen Faktors (Denken) sind in jeder Rede im Verstehen die beiden Momente grammatischer und psychologischer Interpretation zu unterscheiden. Das Verstehen ist nach Schleiermacher (1977) die Umkehrung des Aktes geistiger Produktion, hat divinatorischen Charakter und zielt auf die Beziehung von Autor und Werk. Es gilt, "die Rede ebenso gut und dann besser zu verstehen als ihr Urheber". Schleiermachers Hermeneutik bedeutet wegen ihrer Begründung des Verstehens auf das Gespräch und die zwischenmenschliche Verständigung schlechthin eine "Tief erlegung der Fundamente" (Gadamer 1974), die zugleich die Errichtung eines auf hermeneutischer Basis begründeten Wissenschaftssystems gestattete. Die Hermeneutik wurde zur Grundlage fur alle historischen Wissenschaften. In der Nachfolge Schleiermachers verdient insbesondere Dilthey (1959) Erwähnung, dessen Überlegungen die Scheidung von Natur- und Geistes-(Kul tur)wissenschaften definierten und zur wissenschaftstheoretischen Begründung der Geisteswissenschaften fuhrten. Die Frage nach den Methoden von Natur und Geistes(Kultur)wissenschaften beantwortet Dilthey mit der zentralen Unterscheidung von Erklären und Verstehen: Naturwissenschaftliche Sachverhalte werden erklärt - geisteswissenschaftliche Sachverhalte können verstanden werden (vgl. Dilthey 1959, Bd. 5).

  • 0
  Author: creativelivenew1   |   09 January 2024   |   comments: 0
Kulturpolitik und nationale Identität Studien zur Kulturpolitik zwischen staatlicher Steuerung und gesellschaftlicher Autonomi
Free Download Kulturpolitik und nationale Identität: Studien zur Kulturpolitik zwischen staatlicher Steuerung und gesellschaftlicher Autonomie By Klaus von Beyme (auth.)
1998 | 253 Pages | ISBN: 3531131915 | PDF | 11 MB
Kulturpolitik ist von Politikwissenschaftlern weitgehend anderen Disziplinen überlassen worden. Der Autor versteht diesen Band daher als Plädoyer für eine stärkere Berücksichtigung der Kulturpolitik in seinem Fach. In den Studien dieses Bandes werden zunächst alle Bereiche der Kulturpolitik abgesteckt und mit anderen Ländern verglichen. Sodann konzentriert sich der Verfasser auf die Bereiche, in denen Kultur zur nationalen Identitätsbildung eingesetzt wird - von der Staatsarchitektur bis zur Denkmalpflege. In Geschichte (Preußen als der größte Staat vor einem vereinten Deutschland setzte Maßstäbe) und Gegenwart zeigte sich in Deutschland eine starke föderale Zersplitterung kulturpolitischer Aktivitäten. These des Verfassers ist, daß sich dies nicht nur als Nachteil erwiesen hat. Anläßlich der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten hat der Bund weite Verantwortlichkeiten für die Wahrung des kulturellen Erbes übernommen, für die er nach dem Grundgesetz mit Kompetenzen kaum ausgerüstet schien.

  • 0
  Author: creativelivenew1   |   09 January 2024   |   comments: 0
Kulturpolitik Eine Einführung
Free Download Kulturpolitik: Eine Einführung By Armin Klein (auth.)
2009 | 261 Pages | ISBN: 3531159267 | PDF | 2 MB
Kulturpolitik hat in den letzten Jahrzehnten ständig an Bedeutung gewonnen. Wie aber funktioniert sie, unter welchen Rahmenbedingungen findet sie statt? Das Buch klärt zunächst die Grundbegriffe: Welche Konzepte von Kultur werden im Zusammenhang der Kulturpolitik diskutiert, was wird unter Kultur, was unter Politik, was schließlich unter Kulturpolitik verstanden? Kulturpolitik findet stets unter spezifischen historischen, juristischen und finanziellen Rahmenbedingungen statt, und diese geben ihr eine spezifische Ausprägung. Die Akteure der Kulturpolitik handeln auf den verschiedensten Ebenen: auf der europäischen, auf der Ebene des Bundes und der Länder und schließlich auf der kommunalen Ebene. Da in Deutschland der Bereich der Kulturpolitik juristisch nur sehr zurückhaltend normiert ist, kommen dem inhaltlichen Diskurs und den unterschiedlichen kulturpolitischen Zielsetzungen ganz besondere Bedeutung zu. Diese inhaltlichen Ziele werden mit Hilfe entsprechender Instrumente in die kulturpolitische Realität umgesetzt.

  • 0
  Author: creativelivenew1   |   09 January 2024   |   comments: 0
Kulturmanagement II Konzepte und Strategien
Free Download Kulturmanagement II: Konzepte und Strategien By Peter Bendixen (auth.), Thomas Heinze (eds.)
1997 | 356 Pages | ISBN: 3531130145 | PDF | 9 MB
Dr. Thomas Heinze ist Professor und Leiter des Weiterbildenden Studiums "Kulturmanagement" am Fachbereich Erziehungs-, Sozial- und Geisteswissenschaften der FernUniversität Hagen.

  • 0
  Author: creativelivenew1   |   09 January 2024   |   comments: 0
Kulturen der Selbstdarstellung Ost– und Westdeutsche in Bewerbungsgesprächen
Free Download Kulturen der Selbstdarstellung: Ost- und Westdeutsche in Bewerbungsgesprächen By Friederike Kern (auth.)
2000 | 241 Pages | ISBN: 3824444208 | PDF | 6 MB
Spielen Kulturen - konzeptualisiert als Kategorien "Ost" und "West" - im Rahmen einer sprachlich-kommunikativen und gesprächstypbedingten Selbstdarstellung eine Rolle? Und wenn ja, in welchen Bereichen? Friederike Kern präsentiert eine kulturvergleichende empirische Untersuchung von authentischen Bewerbungsgesprächen und Rollenspielen aus Bewerbungstrainings mit ost- und westdeutschen BewerberInnen sowie von Interviews mit ost- und westdeutschen Personalfachleuten. Im Mittelpunkt der Analysen steht ein dynamischer, kontextorientierter Kulturbegriff, der mithilfe eines gesprächsanalytischen Verfahrens aus den Daten entwickelt und linguistisch expliziert wird. Methodisch verbindet die Autorin traditionelle Verfahren der amerikanischen Konversationsanalyse sowohl mit dem Kontextualisierungsansatz als auch mit dem Konzept der kommunikativen Gattung.

  • 0
  Author: creativelivenew1   |   09 January 2024   |   comments: 0
Kultur Eine Einführung
Free Download Kultur: Eine Einführung By Stefan Lüddemann (auth.)
2010 | 122 Pages | ISBN: 3531159275 | PDF | 1 MB
Kultur ist nicht nur Gegenstand von Kulturmanagement und Kulturpolitik, sondern vor allem ein komplexes und sich selbst tragendes System eigenständiger Sinnzuschreibungen. Die vorliegende Einführung entwirft Kultur als dynamisches Geschehen einer Bedeutungsproduktion, die in modernen, also funktional ausdifferenzierten Gesellschaften unverzichtbare Orientierungsleistungen erbringt. Eine so verstandene Kultur verbindet stabilisierende Gedächtnisfunktion mit innovatorischem Ausgriff und organisiert damit Selbstbilder einer Gesellschaft, die sich ihre Wirklichkeit immer wieder neu konstruiert. Das Buch beschreibt das Funktionieren einer so konstituierten Kultur, die Medialität, Reflexivität und Heterogenität als unhintergehbare Merkmale aufweist. Das so entworfene Bild der Kultur wird mit Beispielen, darunter der Kasseler Weltkunstschau Documenta, anschaulich gemacht.

  • 0
  Author: creativelivenew1   |   09 January 2024   |   comments: 0
Kultur – Handlung – Demokratie Dreiklang des Humanen
Free Download Kultur - Handlung - Demokratie: Dreiklang des Humanen By Heiko Breit, Ingrid Plath, Ines Graudenz (auth.), Ingrid Plath, Ines Graudenz, Heiko Breit (eds.)
2008 | 237 Pages | ISBN: 3531158899 | PDF | 2 MB
Der Band dokumentiert die Beiträge des Symposiums „Kultur - Handlung - Demokratie". Die Autoren vertreten primär einen kulturwissenschaftlichen Ansatz, beleuchten den Zusammenhang von Kultur, Handlung und Demokratie aus inhaltlich verschiedenen Blickwinkeln und unterschiedlichen methodologischen und theoretischen Schwerpunktsetzungen. Die Beiträge spiegeln Forschungsansätze aus der Perspektive der Soziologie, Kulturpsychologie, Entwicklungspsychologie und der Erziehungswissenschaft wieder, die eine interdisziplinäre Auseinandersetzung geradezu herausfordern und so ein Weiterdenken erst ermöglichen. Auf dem Symposium waren national und international renommierte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen vertreten: Ype H. Poortinga, Heiko Breit, Gertrud Nunner-Winkler, Roland Reichenbach, Helen Haste, Jürgen Straub und Maik Arnold sowie Lutz H. Eckensberger.

  • 0
  Author: creativelivenew1   |   09 January 2024   |   comments: 0
Kritische Differenzen – geteilte Perspektiven Zum Verhältnis von Feminismus und Postmoderne
Free Download Kritische Differenzen - geteilte Perspektiven: Zum Verhältnis von Feminismus und Postmoderne By Cornelia Klinger (auth.), Antje Hornscheidt, Gabriele Jähnert, Annette Schlichter (eds.)
1998 | 281 Pages | ISBN: 3531131842 | PDF | 10 MB
Gabriele Jähnert ist Geschäftsführerin am Zentrum Interdisziplinäre Frauenforschung der Humboldt-Universität Berlin. Antje Hornscheidt ist wissenschaftliche Assistentin für Linguistik am Nordeuropa Institut der Humboldt-Universität Berlin. Annette Schlichter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Amerikanistik/Anglistik der Humboldt-Universität Berlin.

  • 0
  Author: creativelivenew1   |   09 January 2024   |   comments: 0
Kritik der Lebenswelt Eine soziologische Auseinandersetzung mit Edmund Husserl und Alfred Schütz
Free Download Kritik der Lebenswelt: Eine soziologische Auseinandersetzung mit Edmund Husserl und Alfred Schütz By Frank Welz (auth.)
1996 | 256 Pages | ISBN: 3531128027 | PDF | 6 MB
Frank Welz ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

  • 0
  Author: creativelivenew1   |   09 January 2024   |   comments: 0
Krisenpräventives Kommunikationsmanagement am Flughafen Ein Modell der Public Relations für den erfolgreichen Umgang mit Krise
Free Download Krisenpräventives Kommunikationsmanagement am Flughafen: Ein Modell der Public Relations für den erfolgreichen Umgang mit Krisen By Gabriela Maria Biesiadecka (auth.)
2009 | 360 Pages | ISBN: 3531161431 | PDF | 2 MB
Im Rahmen der Krisenbekämpfung mit Hilfe von Public Relations ist der Aspekt der Prävention nicht mehr wegzudenken. Auch die schon existierenden Kommunikationsregeln müssen unter diesem Aspekt revidiert werden. Gabriela Maria Biesiadecka erarbeitet zunächst ein erweitertes Verständnis der Krisenprävention, um Prinzipien für das Kommunikationsmanagement zu entwickeln. Gegenstand ihrer Untersuchung sind Flughäfen, die spätestens seit der Liberalisierung und Privatisierung des Luftverkehrsmarktes verschiedenen Transformationen unterliegen. Ihre Situation erfordert eine effiziente Kommunikation. Die Autorin untersucht, welche krisenpräventiven Vorgehensweisen bei der Gestaltung der Kommunikationsprozesse an einzelnen Airports realisiert werden. Gleichzeitig entwirft sie eine Grundlage, auf der Flughäfen und andere sensible Unternehmen ihr Kommunikationsmanagement optimieren können. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaften sowie an Fach- und Führungskräfte im Bereich Public Relations, Unternehmenskommunikation und Marketing

DISCLAIMER
None of the files shown here are hosted or transmitted by this server. The links are provided solely by this site's users. The administrator of our site cannot be held responsible for what its users post, or any other actions of its users. You may not use this site to distribute or download any material when you do not have the legal rights to do so. It is your own responsibility to adhere to these terms.

Copyright © 2018 - 2023 Dl4All. All rights reserved.