Free Download Christian Kuhn, Stefan Bie, "Valenzen des Lachens in der Vormoderne (1250-1750)"
Deutsch | 2012 | ISBN: 3863090985 | PDF | pages: 468 | 4.2 mb
Mit Komik können die Grenzen der Wirklichkeit suspendiert werden, so hat es Karl-Heinz Stierle zusammengefasst.1 Denn das Lachen, welches durch Komik ausgelöst wird, trägt dazu bei, bestehende Ordnungen aufzubrechen und den Blick auf eine andere als die bisher geltende Wahrheit zu eröffnen. Dabei ist Komik nur eines der vielen Wirkungsfelder, in denen uns das Phänomen Lachen begegnet. Eine weniger bekannte Spielart des Lachens etwa ist das so genannte ,Solitärlachen', wie es in religiösen Kontexten auftaucht. Hier steht die Wirkung des Lachens als Instrument der Kommunikation im Mittelpunkt. Lachen dient nicht nur der Erheiterung, der Grenzüberschreitung oder Störung. Es produziert auch Evidenz - eine Evidenz, der die Bereitschaft, mitzulachen, stets vorausgehen muss. Seine Wirkungsabsichten stehen damit in einem wechselseitigen Zusammenhang mit bereits bestehenden sozialen Prädispositionen. Denn Lachen ist zwar auf „Zustimmung angelegt", schließt dabei aber stets nur jene Adressatengruppe ein, „auf deren Boden der Lachende sich versteht".2 Es ist demnach (wie dies mit Cicero und Quintilian3 schon die Rhetoriktheorie der Antike wiederholt formuliert hat) nicht nur ein wirkungsvolles Instrument der Überzeugung, sondern zeigt sich gerade